FSJler*in (m/w/d) gesucht
Wir bieten zum 1. August 2023 oder später je eine FSJ-Stelle in unserem Kindergarten Rapunzel und unserer Krabbelgruppe Rapunzelino an! Das Montessori Kinderhaus Rapunzel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Träger des Kindergarten Rapunzel mit 18 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und der Krabbelgruppe Rapunzelino mit 9 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind zum einen die Arbeit nach Montessori und zum anderen die Inklusion. Im Rapunzel, dem Kindergarten, haben wir 3 bis 4 Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Und im Rapunzelino, der Krabbelgruppe, ist ein Kind mit erhöhtem Förderbedarf. Das Team des Kinderhauses setzt sich zusammen aus Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Heilpädagog*innen, einer Kraft für den hauswirtschaftlichen Bereich, je einer FSJ-Kraft und in der Regel einer Praktikantin oder einem Praktikant.
Wir wünschen uns von Dir: Freude und Kreativität bei der Arbeit mit Kindern von 1 bis 3 Jahren oder von 3 bis 6 Jahren, einen liebevollen und herzlichen Umgang, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich doch einfach bei uns unter leitung@rapunzel-ev.de oder unter 0176 97717393.
.
Am 1. April 2021 nahm der Bundesverband Montessori Deutschland seine Geschäfte auf und löste durch Satzungsneufassung den Montessori Dachverband Deutschland ab.
Montessori Deutschland hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Stellung der Montessori-Pädagogik in Deutschland zu sichern.
Von den Leistungen des Bundesverbands profitieren Bildungseinrichtungen, Ausbildungsorganisationen, Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Pädagog*innen.
Bei der Umsetzung stützt sich Montessori Deutschland auf den Qualitätsrahmen, um die Wertschätzung der Montessori-Pädagogik in Deutschland zu stärken.
Im Magazin Sommersprosse, dem Familienmagazin für Hannover und Umgebung (Ausgabe 22) ist im Artikel Krippe, Kindergarten & Co. in Hannover (Serie Inklusion – Teil 3) von Verena Maretzki unter anderem das Rapunzel vorgestellt. Das Gespräch führte Eva Rolfes und der Artikel steht hier zum Download bereit.